top of page
Datenschutz

Datenschutzerklärung

​

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert diese Datenschutzerklärung, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen sowie welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

​

Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer anwendbarer nationaler Datenschutzgesetze ist:

​

Birgit Gesche
Am Stockacker 9b
67705 Trippstadt
Deutschland
E-Mail: birgit@gesche.de
Telefon: +49 176 24118771

Bei Datenschutzanfragen können Sie sich direkt an die oben genannte Person wenden.

II. Ihre Rechte als Betroffener:

Sie haben hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie erhalten Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung.
2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen.
3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Fordern Sie unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Beschränken Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein, die auf berechtigten Interessen oder für Direktmarketingzwecke beruht.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format.
7. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 (3) DSGVO): Widerrufen Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Details.

III. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

1. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Dauer des Besuchs)

2. Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienste
- Zur Kommunikation mit Ihnen
- Zur Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO)
- Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 (1) (b) DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 (1) (c) DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO)

4. Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald ihr Zweck erfüllt ist oder Ihre Anfrage, es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen erfordern eine längere Speicherung.

-IV. Cookies:

1. Verwendung von Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

2. Arten von Cookies
- Essenzielle Cookies: Notwendig für die Funktionalität der Website.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

3. Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Sie um Zustimmung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies gebeten.

4. Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren.

V. Datenfreigabe mit Dritten

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist und im Einklang mit der DSGVO steht:
- Mit Dienstleistern (z. B. Hosting, Analyse) auf der Grundlage von Datenverarbeitungsvereinbarungen.
- Mit Behörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben.

Wenn Daten außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir die Einhaltung der Schutzmaßnahmen der DSGVO sicher, wie z. B. Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse.

VI. Newsletter

1. Zweck
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

2. Einwilligung
Das Abonnement bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO). Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

3. Aufbewahrung
Wir speichern Ihre Daten, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.

1. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO) oder Ihrer Einwilligung.

2. Aufbewahrung
Die Daten werden nach der Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

VIII. Datenschutzbeauftragter (sofern zutreffend)
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, haben wir einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt I angegebenen Kontaktdaten.

IX. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Änderungen der gesetzlichen Anforderungen oder unserer Praktiken Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website verfügbar.

X. Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: info@birgitgesche.de
Telefon: +49 176 24118771

bottom of page